Ob Urlaub, Arbeit oder Wochenendtrip: Mit der BahnCard 50 erhalten Bahn-Vielfahrer eine Karte, die 12 Monate lang 50 Prozent Rabatt auf den Flexpreis sowie 25 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise bietet. Die BahnCard 50 lohnt sich bereits, wenn Sie häufiger und vor allem spontan mit der Bahn unterwegs sind. Im April 2025 läuft eine BahnCard-Schnupperaktion, bei der die BahnCard 25 ohne Aufpreis zu einer BahnCard 50 wird! Alle Infos und Preise zur BahnCard 50 inklusive BahnCard-Rechner gibt’s hier.
+++ BahnCard 50 schon ab 76,90€ buchen +++ Die BahnCard bietet 50% Rabatt auf alle Flexpreis-Tickets für spontanes Reisen. Und auf Sparpreise gibt’s zusätzlich 25% Rabatt. Wer also häufiger und vor allem flexibel reisen möchte, nutzt am besten die BahnCard 50. Jetzt buchen schon ab 76,90€:
Für weitere Informationen zur BahnCard 50 klicken Sie zur einfacheren Navigation bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis an; für allgemeine Infos über BahnCard-Preise oder aktuelle BahnCard-Angebote nutzen Sie bitte den verlinkten Artikel.
Themen
Kurzinfo BahnCard 50
Preis | 244 Euro (2. Klasse), 492 Euro (1. Klasse) |
Rabatt | 50% Rabatt auf Flexpreis-Bahntickets 25% Rabatt auf Tickets zum Sparpreis und Super Sparpreis |
Weitere Vergünstigungen | bahn.bonus-Punkte |
Geltungsdauer | 1 Jahr, Kündigung bis 6 Wochen vor Laufzeitende |
Online-Buchung | BahnCard 50 buchen |
BahnCard 50 Sommer-Aktion 2025: 50% Rabatt für einen Mitfahrer
Gute Nachrichten für alle Bahnreisenden: Die Deutsche Bahn startet pünktlich zum Frühling eine attraktive Mitfahrer-Aktion für BahnCard-50-Inhaber:innen! Zwischen dem 1. Mai und 30. September 2025 können BahnCard-50-Kunden eine Begleitperson mitnehmen – und beide profitieren dabei kräftig von den üblichen BahnCard-Rabatten. Was bedeutet das konkret? Ganz einfach:
-
50 % Rabatt auf Flexpreise für beide Reisende
-
25 % Rabatt auf Sparpreise (Ausnahme: City-Ticket)
Das Beste daran: Der Mitreisende braucht keine eigene BahnCard 50 – er oder sie fährt automatisch zum ermäßigten Preis mit!
Die Ersparnisse können sich sehen lassen: Beispielsweise spart man bei einer Fahrt von Frankfurt am Main nach München zusammen bis zu 120 Euro. Auf der beliebten Strecke von Hamburg nach Berlin sind sogar rund 100 Euro möglich. Ideal also für spontane Wochenendtrips, den nächsten Familienbesuch oder einen kurzen Urlaub mit Freunden.
Die Buchung der gemeinsamen Fahrt funktioniert unkompliziert:
-
Strecke eingeben auf bahn.de oder in der DB Navigator App.
-
Zwei Reisende mit BahnCard-50-Ermäßigung auswählen.
-
Verbindung und Ticket buchen.
-
Ab auf die Reise – doppelt günstig!
BahnCard 50 Sommer-Aktion: 50% Rabatt für Mitfahrer!
Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis: Beide Tickets müssen in einem Buchungsschritt gekauft werden, und beide Reisenden müssen während der Fahrt zusammen unterwegs sein. Die BahnCard 50 wird bei der Fahrkartenkontrolle für beide Tickets gemeinsam vorgezeigt.
BahnCard-Mitfahreraktion Sommer: Alle Infos auf einen Blick
Buchungs- und Reisezeitraum |
|
Rabatt |
|
Buchung |
|
BahnCard 50: Preise 2025
Die Preise für die BahnCard 50 im Jahr 2025 lauten wie folgt:
BahnCard 50 Modell | BahnCard 50 Preis 2. Klasse | BahnCard 50 Preis 1. Klasse |
---|---|---|
Probe BahnCard 50 | 76,90 Euro | 152 Euro |
BahnCard 50 | 244 Euro | 492 Euro |
ermäßigte BahnCard 50 | 122 Euro | 241 Euro |
Senioren BahnCard 50 | 122 Euro | 241 Euro |
My BahnCard 50 | 76,90 Euro | 241 Euro |
Eine BahnCard 50 für die 2. Klasse lohnt sich bereits ab jährlichen Ticket-Ausgaben von rund 650 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wann lohnt sich eine BahnCard 50?
Wer häufiger im Jahr unterwegs ist, kann sich die BahnCard 50 der Deutschen Bahn AG anschauen. Der Preis für eine BC 50 in der 2. Klasse beträgt 244 Euro. Dafür erhalten Sie pauschal 50 Prozent Rabatt auf den Bahn-Flexpreis – und können ermäßigte Fahrkarten bis kurz vor der Abfahrt buchen. Ebenfalls gibt es 25% Rabatt auf alle Tickets zum Sparpreis und Super Sparpreis. Damit lohnt sich die BahnCard 50 für Bahn-Reisende, die im Jahr mehr als 650 Euro pro Jahr für Bahntickets der 2. Klasse ausgeben; in der 1. Klasse sind es jährlich 1300 Euro – das entspricht etwa fünf Hin- und Rückfahrten zwischen Berlin und Hamburg im Jahr.
Die Kalkulation basiert auf dem Vergleich zur Ersparnis mit der BahnCard 25, die 25% Rabatt auf alle Bahntickets bietet. Die Kosten für die Anschaffung der BahnCard 50 werden mit den BC25-Anschaffungskosten verrechnet, sodass sich eine BahnCard 50 für die 2. Klasse bereits ab jährlichen Ticket-Ausgaben von rund 650 Euro rechnet.

- Gültigkeit & Rabatt: Die BahnCard 50 ist 12 Monate gültig. Damit bietet die Deutsche Bahn 50 Prozent Ermäßigung auf den Flexpreis und 25% Rabatt auf Tickets aus dem DB Sparpreisfinder – also den Sparpreis und den Super Sparpreis. Sie ist auch gültig bei Bahn-Fahrten zum Sparpreis Europa Angebot.
- bahn.bonus-Vorteile: Inhaber einer BC 50 nehmen am bahn.bonus-Programm teil. Für den Kauf von Fahrscheinen und für den BC-Kauf erhalten Inhaber Prämienpunkte und Bahn-Comfort-Statuspunkte. Damit können Bahn Gutscheine, Freifahrten und Sachprämien gesammelt werden.
- Kündigung: Weil die BahnCard 50 als Abo-Modell angelegt ist, müssen Ihre Karte spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit kündigen – am bequemsten online. Kündigen Sie nicht, erhalten Sie automatisch eine neue Karte, die ein weiteres Jahr gültig ist. Wo Sie die BahnCard kündigen, lesen Sie in einem separaten Kapitel zur Kündigung von BahnCards in diesem Artikel.
Alle BahnCard 50 Angebote
Die BahnCard 50 „Klassik“ ist die älteste BahnCard der Deutschen Bahn. Inzwischen ist die Klassik-Variante nur eine von mehreren Modellen – so ist etwa auch die Probe BahnCard 50 erhältlich. Am wichtigsten zu wissen: Nur Bahn-Reisende zwischen 27 und 64 Jahren können eine reguläre BahnCard 50 erwerben. Für alle anderen Altersklassen gibt es separate BahnCard 50 Angebote.
+++ BahnCard 50 schon ab 76,90€ buchen +++ Die BahnCard bietet 50% Rabatt auf alle Flexpreis-Tickets für spontanes Reisen. Und auf Sparpreise gibt’s zusätzlich 25% Rabatt. Wer also häufiger und vor allem flexibel reisen möchte, nutzt am besten die BahnCard 50. Jetzt buchen schon ab 76,90€:
Alter | BahnCard 50 Modell | Preis |
---|---|---|
18 – 26 Jahre | My BahnCard 50 | 79,90 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) |
27 – 64 Jahre | BahnCard 50 | 244 Euro (2. Klasse), 492 Euro (1. Klasse) |
27 – 64 Jahre | Probe BahnCard 50 | 76,90 Euro (2. Klasse), 152 Euro (1. Klasse) |
Ab 65 Jahre | Senioren BahnCard 50 | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) |
My BahnCard 50: Die My BahnCard ist ein Angebot der Deutschen Bahn für junge Leute zwischen 18 und 26 Jahren. Dabei ist der Preis für eine My BahnCard 50 in der 2. Klasse mit 79,90 Euro sehr günstig – beim Kauf lassen sich fast 70 Prozent gegenüber dem Preis einer regulären BahnCard 50 sparen!
Probe BahnCard 50: Wer nur eine begrenzte Zeit lang Zugverbindungen plant oder eine BahnCard zunächst testen will, kann eine Probe BahnCard 50 beantragen. Die Probe BahnCard mit 50 Prozent Rabatt kostet 76,90 Euro für 3 Monate – bei Nichtgefallen muss sie 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt werden.
Senioren BahnCard 50: Mit einer Senioren BahnCard 50 können Bahn-Reisende ab 65 Jahren ein Jahr lang von 50 Prozent Ticket-Rabatt profitieren. Sie ist in der 1. und 2. Klasse erhältlich. Die Senioren BahnCard 50 kostet 122 Euro für die 2. Klasse und 241 Euro für die 1. Klasse.
BahnCard 50 Kündigung
Die BahnCard 50 ist ab dem 1. Geltungstag zwölf Monate gültig und wird als Abo-Modell automatisch um weitere 12 Monate verlängert, sofern Sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende kündigen. Auch die Probe BahnCard 50 geht nach den drei Monaten Gültigkeit automatisch in ein reguläres Abonnement der jeweiligen Rabattstufe über, wenn Sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt haben.
Wo kann ich die BahnCard 50 kündigen?
- Die Kündigung der BahnCard 50 kann über ein Online-Formular der Deutschen Bahn durchgeführt werden, das den Kontakt zum BahnCard-Team herstellt.
- Hierbei wählen Sie im „Betreff“ den Punkt „Kündigung Ihrer BahnCard 50“ aus. Formulieren Sie einen kurzen Text im Mitteilungsfeld, dass Sie die BahnCard zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchten und erbitten Sie eine Bestätigung der erfolgten Kündigung.
- Für die Kündigung müssen Sie noch Ihre persönlichen Daten eintragen – Anrede, Name und Vorname, Adresse und E-Mail sowie – ganz wichtig – Ihre BahnCard-Nummer. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Absenden“ – damit ist die Kündigung abgeschlossen!
- Innerhalb von kurzer Zeit sollten Sie eine Bestätigungsmail erhalten, in der die Bahn Ihnen die Kündigung Ihrer BahnCard 50 bestätigt.
Weitere Informationen: BahnCard kündigen
BahnCard im Überblick
- BahnCard für Gelegenheitsfahrer: Die BahnCard 25 lohnt sich oft bereits ab 2-3 Fahrten zum Flexpreis pro Jahr – oder, um genauer zu sein, ab jährlichen Ausgaben für Bahn-Tickets von 250 Euro (2. Klasse) bis 500 Euro (1. Klasse). Die BahnCard 25 bietet 25 Prozent Rabatt auf alle DB Tickets zum Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis und ist daher ein gutes Angebot für alle Reisenden, die gelegentlich mit der Bahn unterwegs sind.
- BahnCard für häufigere & spontane Bahnfahrten: Wer häufiger im Jahr unterwegs ist, kann sich die BahnCard 50 anschauen. Das Angebot lohnt sich für Bahn-Reisende, die im Jahr mindestens 650 Euro für Bahntickets ausgeben. Das entspricht etwa fünf Hin- und Rückfahrten zwischen Berlin und Hamburg im Jahr. Die BahnCard 50 bietet 50% Rabatt auf den Flexpreis und eignet sich daher für flexibles Reisen, ohne sich auf eine Zugverbindung festlegen zu müssen. Für Tickets zum Sparpreis und zum Super Sparpreis gibt es „nur“ 25% Prozent Rabatt, daher ist die BC 50 kein besonders gutes Angebot für gelegentliche Bahn-Reisende, die bereits Wochen vorher ihre genauen Reisezeiten kennen und daher auch ein (Super) Sparpreis-Ticket nutzen können.
- Flatrate für Vielfahrer: Die BahnCard 100 ist das Flatrate-Angebot für unbegrenzte Reisen mit der Deutschen Bahn. Entsprechend muss keine Fahrkarte mehr gelöst werden – auch die Tickets für den Nahverkehr sind inklusive.
- BahnCard für Unentschlossene zum Testen: Wer noch nicht sicher ist, wie viel Fahrten tatsächlich absolviert werden und zunächst in die Bahn-Welt reinschnuppern möchte, kann die Probe BahnCard buchen. sie ist drei Monate gültig und für die BahnCard 25, 50 und sogar 100 erhältlich. Achtung: Die Probe BahnCard geht in ein Abo über, sofern Sie nicht 4 Wochen vor Ablauf kündigen.
- Günstige BahnCard für alle unter 27 Jahren: Mit der My BahnCard reisen alle zwischen 18 und 27 Jahren günstig mit der Bahn. Die My BahnCard ist ein ermäßigtes Angebot für jüngere Reisende und in den Rabattstufen 25 und 50 Prozent sowie für die 1. und 2. Klasse erhältlich.
- Günstige BahnCard für alle über 65 Jahren: Die Senioren BahnCard richtet sich an Bahn-Reisenden über 65 Jahre. Die Preise entsprechen der ermäßigten BahnCard.
BahnCard-Preise
Nachfolgend eine Übersicht aller BahnCard-Angebote und BahnCard-Preise 2025:
BahnCard 25 | BahnCard 50 | BahnCard 100 | |
---|---|---|---|
Preis | 62,90 Euro (2. Klasse), 125 Euro (1. Klasse) | 244 Euro (2. Klasse), 492 Euro (1. Klasse) | 4.899 Euro (2. Klasse), 7.999 Euro (1. Klasse) |
ermäßigter Preis | 40,90 Euro (2. Klasse), 81,90 Euro (1. Klasse) | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | keine Ermäßigung |
Lohnt sich ab … Euro / Jahr an Ticketkosten | 250 Euro (2. Klasse), 500 Euro (1. Klasse) | 650 Euro (2. Klasse), 1300 Euro (1. Klasse) | 5.000 Euro (2. Klasse), 8.000 Euro (1. Klasse) |
Preis Probe BahnCard | 19,90 Euro (2. Klasse), 39,90 Euro (1. Klasse) | 76,90 Euro (2. Klasse), 152 Euro (1. Klasse) | 1.459 Euro (2. Klasse), 2.599 Euro (1. Klasse) |
Preis My BahnCard | 39,90 Euro (2. Klasse), 81,90 Euro (1. Klasse) | 79,90 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | 3.199 Euro (2. Klasse), 5.999 Euro (1. Klasse) |
Preis Senioren BahnCard | 40,90 Euro (2. Klasse), 81,90 Euro (1. Klasse) | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
BahnCard-Kündigung | 6 Wochen vor Laufzeitende; Probe BahnCard bis 4 Wochen vor Laufzeitende | 6 Wochen vor Laufzeitende; Probe BahnCard bis 4 Wochen vor Laufzeitende | keine automatische Verlängerung |
Neben den „klassischen“ BahnCards Probe, 25, 50 und 100 für alle Bahn-Reisenden ab 27 Jahren hat die Bahn weitere Rabattkarten für jüngere und ältere Menschen im Angebot.
BahnCard 50 – Fragen & Antworten
Wie viele BahnCards gibt es?
Im Jahr 2022 waren über 5,1 Millionen BahnCards aktiv, wobei die BahnCard 25 mit knapp 3,8 Millionen die Mehrheit bildete. Es folgten die BahnCard 50 mit 1,3 Millionen und die BahnCard 100 für Vielfahrer mit etwa 46.400.
Wann lohnt sich eine BahnCard 50?
Eine BahnCard 50 ist zwölf Monate gültig – entsprechend lohnt sie sich ab 650 Euro Ausgaben für Bahn-Tickets pro Jahr. Die BahnCard 25 kann sich bereits ab 250 Euro pro Jahr lohnen – wenn viele Tickets zum Sparpreis gebucht werden, könnten mehr Fahrten benötigt werden. Die BahnCard 100 rentiert sich ab rund 5000 Euro Ausgaben für Bahntickets pro Jahr.
Erhalte ich Rabatt auf den Sparpreis mit der BC 50?
Ja, für den DB-Sparpreis gibt es mit der BahnCard 50 einen weiteren Rabatt von 25 Prozent.
Wo gilt die BC 50 nicht?
Die BahnCard wird etwa beim Kauf von Eurostar Tickets nach Amsterdam oder Paris nicht anerkannt.
Warum muss ich die BahnCard kündigen?
Das Angebot der BahnCard 50 ist nur im Abonnement erhältlich. Damit erhalten BahnCard-Kunden eine neue Karte zugeschickt, die ein weiteres Jahr gültig ist. Auch die Probe BahnCard wird nach Ablauf in ein reguläres Ein-Jahres-Abonnement umgewandelt, wenn Sie nicht 4 Wochen vor Ablauf kündigen. Auch die verschiedenen Aktions-BahnCards sind in der Regel Abo-Modelle, die Sie kündigen müssen.
Die BahnCard 100 dagegen kann als Einzelbezug oder im Abonnement gewählt werden.
Wer keine weitere Karte möchte, muss die BahnCard kündigen. Diese Kündigung ist bis sechs Wochen vor Ablauf der Karte möglich; dabei kann die Kündigung am besten online durchgeführt werden – weitere Informationen gibt es im eigenen Kapitel zur Kündigung von BahnCards in diesem Artikel.
Was bringt das bahn.bonus-Programm?
Dabei bekommen Kunden beim Kauf von DB-Tickets Punkte im bahn.bonus-Programm Punkte gut geschrieben. Für einen Euro Umsatz durch den Kauf von Tickets bzw. den Kauf der BahnCard 50 erhalten Sie von der DB einen bahn.bonus-Punkt. Steigt Ihr Punktekonto, können Sie von der DB Prämien kassieren. Neben Sachprämien gibt es beim bahn.bonus-Programm auch Freifahrten mit der DB:
- 1000 bahn.bonus-Punkte: 1 Länderticket als Online-Ticket
- 1000 bahn.bonus-Punkte: 1 Freifahrt 2. Klasse als Online-Ticket
- 1500 bahn.bonus-Punkte: 1 Freifahrt 1. Klasse als Online-Ticket
- 2000 bahn.bonus-Punkte: Freifahrt Hin- und Rückfahrt 2. Klasse als Online-Ticket
Neben den Prämienpunkten lockt die DB mit dem Angebot der Statuspunkte. Dabei geht es um den bahn.comfort-Status, der – vor oder nach dem Bahn-Fahren – die Nutzung der DB Lounge im Bahnhof anbietet.
Welche Vorteile hat die 1. Klasse bei der DB?
In der Bahn 1. Klasse bietet mehr Platz und weniger Mitreisende. Zudem werden Gäste der 1. Klasse am Platz bedient. Ebenfalls wartet in der 1. Klasse ein Tageszeitungsangebot. Und am Bahnhof stehen für BahnCard-Inhaber der 1. Klasse die DB-Lounge-Aufenthaltsräume bereit. Zudem ist bei Flexpreis-Tickets der 1. Klasse die Sitzplatzreservierung bereits inkludiert; ebenfalls sind die Regeln zur Stornierung von Bahntickets etwas moderater.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Wie kann ich meine Bahncard 25 in eine Bahncard 50 vor Ablauf der 12 Monate ‚upgraden‘?
Dafür gibt es 2 Wege, am einfachsten ist es, wenn Sie an den nächsten Bahn-Schalter gehen und Ihre alte BC25 mitnehmen. Der komplizierte Weg ist hier beschrieben.
Dafür gibt es 2 Wege. Am einfachsten ist es, wenn Sie an den nächsten Bahn-Schalter gehen und Ihre alte BC 25 mitnehmen. Der komplizierte Weg ist hier beschrieben.
Kann ich mit meiner Bahn Card 50 auch mit der BVG in Berlin günstiger fahren?
Hallo, nein, für BVG-Tickets gibt es keinen Rabatt. Wenn Sie ein DB-Ticket kaufen und mehr als 100 Kilometer mit ICE, IC oder EC zurücklegen, ist das City-Ticket für Berlin aber bereits enthalten.
Hallo, auf Ihrer Homepage ist einmal die Rede von: „Über 60 Jahre Senioren BahnCard 50 114 Euro (2. Klasse), 226 Euro (1. Klasse); 1 Jahr gültig“
dann wiederum: „Für Bahn-Reisende ab 65 Jahren ist die Senioren BahnCard eine gute Möglichkeit, um 12 Monate lang preisgünstige Zugtickets“
Meine Frage: welches Alter ist denn nun zutreffend ?
Hallo und danke für den Hinweis! Nach einer Anpassung der DB für die Senioren BahnCard liegt das Mindestalter nun bei 65 Jahren.
Frage: Mit meiner Bahncard 50 2. Kl. Kann ich mit einem gelösten Ticket auch am andern Tag fahren, oder bin ich an den Tag gebunden?
Hallo, wenn Sie ein Flexpreis-Ticket mit Ihrer BahnCard 50 gekauft haben, müssen Sie die Reise am vermerkten Tag beginnen. Laut Bahn heißt es: „Die Reise muss an dem auf der Fahrkarte vermerkten Datum angetreten werden. Sie können die Fahrt aber unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen, solange sich Start- und Zielbahnhof nicht ändern.“
Hi! Frage zum BahnBonus Programm: wenn ich eine Bahncard einsetze (egal ob 50 oder 25),
* erhalte ich Punkte für den Vollpreis oder den rabattierten Preis?
* Werden Prämien und Status unterschiedlich behandelt?
Ist vor allem spannend, falls sich Status dann bedeutend langsamer erfahren lassen, obwohl man besonders loyaler Kunde ist.
Hi all! Wie verhält es sich denn mit den Bahn Statuspunkten bei Einsatz einer BahnCard? Werden die auf den Vollpreis gutgeschrieben?
Falls nicht, würde das loyale BC Vielfahrer ja irgendwie behindern, weil sie im Zweifel doppelt so lange benötigen für ihren Status.
Die Bahn direkt spricht immer nur von 1 Punkt je Euro Umsatz.
Hallo, genau, je 1€ Umsatz gibt’s einen Punkt.